Leber- und Gallenblasenchirurgie

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie verfügt über eine breite Expertise in der Behandlung von Erkrankungen der Leber und der Gallenblase. 

Leberchirurgie

Die Leber ist das größte innere Organ des menschlichen Körpers und ist maßgeblich am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen beteiligt.

Die Leber kann…

  • viele giftige Stoffe ausscheiden.
  • wichtige Bluteiweiße, wie z.B. die Gerinnungsfaktoren, bilden.
  • Gallensäuren zum Fettabbau bilden.
  • überschüssige Glukose speichern und sie bei Bedarf wieder dem Körper bereitstellen.
  • auch Vitamine und Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Zink und Mangan speichern.

Operationen an der Leber sind häufig bei Metastasen (Absiedlungen) einer bösartigen Erkrankung, aber auch bei lebereigenen Tumoren (Leberkrebs), notwendig. Zur genauen Planung des Vorgehens ist eine präzise Diagnostik grundlegend.

In unserer Klinik wird für jeden einzelnen Patienten ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. In Abhängigkeit vom Ausmaß und der Lokalisation des Befundes, aber auch vom Alter und dem Allgemein- und Ernährungszustand des Patienten, kommen minimal-invasive (laparoskopische) oder offene Leberteilentfernung zum Einsatz. 

Weitere Behandlungsmethoden

Stellt sich heraus, dass Lebermetastasen nicht im Gesunden entfernt werden können, besteht die erfolgreiche Möglichkeit zur Schaffung einer sogenannten „sekundären Operabilität“. Hier kommt zunächst eine Chemotherapie zum Einsatz, so dass die Operation im Anschluss erfolgt. Diese Therapie wird interdisziplinär in unserer wöchentlichen Tumorkonferenz besprochen.


Suchbegriff eingeben